Unser Körper ist ein Meister des Gleichgewichts und Ausgleichs.
Er unterstützt uns massgeblich darin, den Anforderungen unsers alltäglichen Lebens gerecht zu werden. So lange wie wir uns gesund fühlen und alles läuft wie immer, ist dies kein Problem. Meist merken wir ein bereits entstandenes Ungleichgewicht erst, wenn unser Körper nicht mehr so mit macht wie bisher, er zwickt und schmerzt oder ist in seiner Funktion z.B. Bewegung eingeschränkt.
Der sinnvollste Weg, Ihre Gesundheit dauerhaft aufrecht zu erhalten ist daher vorzubeugen.
Ihr Körper braucht Ihre tatkräftige Unterstützung von innen und außen, um die im Alltag eventuell verloren gegangenen Selbstheilungskräfte zu reaktivieren. Sie können Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand nehmen, indem Sie bewusst auf das Zusammenwirken der folgenden Säulen der Gesundheit achten.
Denn diese Bereiche beeinflussen maßgeblich Ihr Nervensystem und damit Ihre Gesundheit:
1. Säule: Ernährung
2. Säule: Trinken
3. Säule: Bewegung
4. Säule: Schlaf und Erholung
5. Säule: Psychisches Wohlbefinden
Ernährung
Ernährung ist ein sehr individuellesThema. Daher: Überprüfen Sie für sich, ob Ihre Ernährung ausgewogen ist. Gibt Ihnen das was Sie essen genug Energie, so dass Sie sich vital, kraftvoll und positiv fühlen?
Wenn nicht, ändern Sie etwas an Ihrem Ernährungsalltag, um Ihre Produktivität zu steigern, die Abwehrkräfte zu stärken, Ihre Stimmung sowie Ihre Konzentration zu verbessern. Was schmeckt Ihnen wirklich und fühlt sich auch nach dem Essen richtig gut an? Sie werden staunen was Sie mit kleinen Veränderungen bereits bewirken können. Probieren Sie etwas Neues aus und überraschen Sie sich selbst 😉
Wenn Sie keine Idee haben wie Sie hier etwas verändern könnten, nehmen Sie sich Zeit für eine individuelle Ernährungsberatung. Es lohnt sich zu wissen, welche Möglichkeiten Sie hier haben, was Ihnen gut tut und Sinn macht und was Sie in Ihrem Alltag davon gut umsetzen können.
Trinken
Wasser ist Leben und wir selbst bestehen zu einem großen Teil aus Wasser (bis zu 60%). Der tatsächliche Prozentanteil im Körper variiert aber je nach Organ – unser Gehirn und unsere Nieren haben am meisten (80-85%), aber auch unser Blut und sogar unsere Knochen und Zähne bestehen zum Teil aus Wasser. Wasser ist somit an vielen wichtigen Prozessen in unserem Körper beteiligt und muss von uns bewusst und ausreichend hinzugefügt werden, um unseren Körper gesund zu erhalten. Sie können sich hier selbst viel Gutes tun, wenn Sie sich dies bewusst machen.
Wer kennt das nicht, da ist es schon Nachmittag und uns fällt auf, dass wir noch nicht genug getrunken haben. Unser geschäftiger Alltag und / oder unsere Gewohnheiten lenken uns manchmal von dieser wichtigen Selbstfürsorge ab.
Einfacher Tipp:
Am Vormittag bis mittags 1 – 1,5 l Wasser trinken (= 4 – 6 Gläser à 250 ml) ist schon eine gute Grundlage neben anderen Getränken wie Kaffee, Tee usw. Stellen Sie sich einfach 1- 1,5 l stilles Wasser und ein Glas in Ihre Nähe z.B. auf den Schreibtisch und schauen Sie dass Sie immer mal wieder trinken bis die Karaffe oder Flasche leer ist. 1 Glas mit 250 ml können Sie bequem schluckweise z.B. innerhalb von 15 Minuten trinken. Bis zum Mittag erreichen Sie so sehr schnell 1 – 1,5 l. Bis zum Abend sind dann 0,5 – 1l auch kein Problem mehr. Wasser in kleinen Schlucken zu sich zu nehmen hat den Vorteil, dass Ihr Körper das Wasser gut aufnehmen und direkt in kleinen Mengen verarbeiten kann, ohne nach kurzer Zeit auf die Toilette zu müssen.
Abends die über den Tag versäumte Trinkmenge nachzuholen, macht wenig Sinn, da der Körper besonders über den Tag ausreichend Flüssigkeit benötigt.Auch um die Nieren in der Nacht zu schonen, ist es ratsam abends nach 18/19 Uhr möglichst wenig oder gar nichts mehr zu trinken. Das sorgt gleichzeitig für eine entspannte Nacht ohne nächtlichen Toilettengang.
Wenn Sie tagsüber müde oder hungrig sind, kann dass ein Signal dafür sein, dass Sie zu wenig getrunken haben. Trinken Sie dann einfach erstmal ein Glas Wasser und schauen Sie, ob Sie sich danach frischer oder weniger hungrig fühlen. Wenn Sie Durst verspüren, zeigt dass, dass Sie mit dem Trinken bereits zu lange gewartet haben. Sie werden staunen wie sich Ihr Wohlbefinden verbessert, wenn Sie auf diese Zeichen achten und Ihre Gewohnheiten dahingehen gegebenenfalls ändern.
Und hier ein Überblick, warum eine ausreichende Wasserzufuhr Sinn macht und was Sie dadurch verbessern können:
- Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ,
- alle Austauschprozesse in Ihrem gesamten Organismus (u.a. Gehirn, Blutkreislauf, Verdauung)
- besonders die Filter- und Reinigungsfunktion Ihrer Nieren. Mithilfe ausreichender Flüssigkeit werden giftige Schadstoffe aus dem Körper ausgespült, die wir teilweise über die Nahrung oder durch Medikamente zu uns nehmen.
Fangen Sie für Ihr Wohlbefinden am besten gleich heute mit den neuen Trinkgewohnheiten an 🙂
Bewegung
„Wer rastet der rostet.“ Wir kennen dieses Sprichwort alle. Bewegung ist Leben und wer sich ausreichend bewegt, bleibt dauerhaft vitaler: körperlich, seelisch und geistig. Trotz alledem ist jeder Mensch individuell und welche Rolle die Bewegung im Alltag spielt, hängt in erster Linie von Ihrer Lebensweise ab.
Sitzen Sie viel? Oder sind Sie in Ihrem Alltag z.B. beruflich starken, einseitigen körperlichen Belastungen ausgesetzt? Wieviel Abwechslung zwischen Anspannung und Entspannung, Stehen, Sitzen, Laufen haben Sie?
In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie auf Ihren individuellen Ausgleich achten:
- Wenn Sie viel Sitzen, mehr regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag bringen (z.B. zu Fuss oder mit dem Fahrrad zur Arbeit, Treppensteigen statt Aufzug nutzen, öfter vom Schreibtisch aufstehen und sich dehnen, strecken). Diese tägliche körperliche Bewegung sorgt neben einem sportlichen Ausgleich (z.B. Muskel und Ausdauertraining) für eine gute Grundgesundheit.
- Wenn Sie viel Stress haben, für Entspannung sorgen (Meditation, Yoga, Spazieren gehen oder Joggen in der Natur, Hundebesitzer haben da ihren Trainingsbegleitrer bei jedem Wetter ;-)…). Das entspannt die Muskeln und das Nervensystem
- Wenn Sie starken körperlichen Belastungen ausgesetzt sind, sich durch Massagen, Physiotherapie unterstützen lassen. Je nach Belastung auch körperlich einen Ausgleich schaffen (Dehnen, Strecken, Entspannung, wenig genutzte Muskeln stärken).
Bringen Sie mehr Bewusstsein in Ihren Alltag und Sie werden sehen, dass Sie bereits mit kleinen regelmäßigen Veränderungen, die Ihnen leicht fallen und Freude machen auf Dauer viel für Ihr individuelles Wohlbefinden tun können.
Schlaf und Erholung
Träumen reinigt unser Unterbewusstsein und stabilisiert unsere Psyche. Um zu regenerieren braucht der Körper Schlaf und die Seele Zeit, um ausreichend Energie zu tanken. Achten Sie daher darauf, dass Sie ein ausreichendes Maß an Schlaf bekommen. Gehen Sie rechtzeitig ins Bett, z.B. bis 22 Uhr aber in jedem Fall vor Mitternacht, um die für Ihre Regeneration wichtige Tiefschlafphase ( zwischen 2 – 4 Uhr) zu erreichen. Entspannen Sie Ihren Geist und Ihr Nervensystem, indem Sie z.B. 1-2 Stunden vorher Ihre digitalen Medien (Computer, Handy, WLAN etc.) weglegen oder ausschalten.
Neben dem Schlaf sollten Sie Ihrem Körper ein ausreichendes Maß an Entspannung gönnen. Tun Sie Dinge, die Ihnen Freude bereiten und positive Energie erzeugen (Meditation, kreative Tätigkeiten wie Malern, musizieren, tanzen,…).
Psychisches Wohlbefinden
Unser psychisches Wohlbefinden hängt von verschiedenen Parametern ab.
Zahlreiche Faktoren können Ihr psychisches Gleichgewicht aus den Fugen bringen. Stress im Privatleben oder Beruf, Ärger mit Freunden oder Nachbarn schaden dem Organismus und der Seele. Schaffen Sie sich Freiräume, um stressige Phasen auszugleichen.
Falls Sie das Gefühl haben aus eigener Kraft hier nicht weiterzukommen, holen Sie sich Unterstützung durch ein Coaching oder therapeutische Begleitung. In unserem anspruchsvollen und komplexen Alltag braucht auch unsere Seele und unser Bewusstsein regelmäßige Pflege. Heutzutage ist es zum Glück anerkannt und über die Krankenkassenleistung kein Problem mehr therapeutische Begleitung zu bekommen.
Schauen Sie sich all diese Bereiche in Ihrem Leben mal genauer an.
Ist alles im Lot oder gibt es den ein oder anderen Bereich, der gerade etwas mehr von Ihrer Aufmerksamkeit benötigt?
Gern begleite ich Sie dabei u.a. mit der amerikanischen Chiropraktik, für ein ausgeglichenes Nervensystem, eine gute Statik und ein entspanntes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Nerven im gesamten Bewegungsapparat.
Bleiben Sie gesund und geniessen Sie Ihr Leben! Das wünsche ich uns allen.
Herzlichst Ihre Heilpraktikerin Jutta Hoffmann